Menschen, die mich inspirieren

Das Ziel meines Blogs ist es, Menschen zu inspirieren. Immer wieder stoße ich auf interessante Ansichten, Gedankenanstöße und Hilfestellungen. Mir hilft das in vielen Situationen, Lösungen zu finden, indem ich neue Perspektiven zulasse. Und vielleicht kann ich dich mit meinen Blogbeiträgen ja auch ein bisschen unterstützen.

Damit du siehst, woher ich meine Inspirationen habe, stelle ich dir heute mal ein paar Menschen vor, die mich in den letzten Jahren auf die eine oder andere Weise begleitet haben:

Daniel Duddek und Yvonne Meiburg

Mit ihnen fing die Reise an. Daniel Duddeks Buch „Sei stark wie ein Löwe!“ war für mich als Mama zunächst Inspiration, um meinen Sohn zu unterstützen.

Da ich in der Coronazeit auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive war, begann ich bei Daniels „Stark auch ohne Muckis“ die Ausbildung zur Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin. Darauf aufbauend folgten dann noch die Beraterin für Mobbingprävention sowie die Ausbildung zur Kinder-, Jugend- und Familiencoachin mit Daniel und Yvonne als Mentoren.

Diese Ausbildungen beinhalten die Auseinandersetzung mit sich selbst. Seitdem bin ich dabei, mich ständig weiterzuentwickeln und kann heute sagen, dass ich mit mir selbst immer mehr im Reinen bin. Wer mich seither auf meiner Reise unterstützt (hat), kannst du hier lesen ⬇️.

Helena.delphi / Mira und das fliegende Haus

Helena habe ich durch ihren Podcast „Mira und das fliegende Haus“ kennen gelernt. Den ersten Hinweis darauf bekam ich aus der „Stark auch ohne Muckis“-Community. Irgendwann fingen mein Sohn und ich an, den Podcast gemeinsam vor dem Schlafengehen anzuhören.

Vorrangig scheint es ein Podcast für Kinder zu sein, aber tatsächlich hilft er auch den inneren Kindern von uns Erwachsenen zu heilen. Es geht dabei vor allem darum, zu erkennen, dass wir alle gut sind, so wie wir sind. Dass unsere Gefühle – egal ob eher positiv oder negativ belegt – völlig ok sind und jedes Gefühl einen guten Grund hat, sich zu zeigen.

Helena folge ich nun auch schon länger auf Instagram, wo sie ihre Follower an ihrem eigenen Heilungsprozess und ihrer persönlichen Entwicklung teilhaben lässt. Auch wenn wir uns durchaus in manchen Punkten unterscheiden, ist sie für mich eine riesige Inspirationsquelle dafür, wie wir einen gesellschaftlichen Wandel zum Positiven mitgestalten können.

Saskia Niechzial

Saskia Niechzial habe ich durch eine Podcastfolge von „Mira und das fliegende Haus“ entdeckt. Ich war neugierig, wer die Sprecherin von Frau Pinguin ist. Schnell stellte ich fest, dass sie eine ganz besondere Persönlichkeit ist.

Selbst Lehrerin mit Neurodivergenz, sensibilisiert sie auf Instagram als @liniert.kariert für das Thema Neurodivergenz – ein Thema, das meiner Meinung nach in unserer Gesellschaft und insbesondere im Schulsystem noch viel zu wenig Beachtung bekommt. Ihr Buch „Ein Kopf voll Gold“ war für meine Familie ein richtiger Gamechanger.

Darüber hinaus setzt sie sich für einen Wandel unseres Schulsystems ein. Ein Thema, das ich definitiv unterstütze.

Tina und Leon

Tina und Leon habe ich zufällig auf Instagram entdeckt. Ich finde es großartig, wie sie über Autismus aufklären. Leon ist Autist mit ADHS, was durchaus Herausforderungen im Alltag mit sich bringt.

Wie die Familie und Leon damit umgehen, ist meiner Meinung nach großartig. Gegen alle Zweifel und Widerstände hat Leon seinen Schulabschluss geschafft und hat jetzt sogar die Möglichkeit, das Abitur zu machen. Das hatten ihm einige Lehrer nicht zugetraut. Seine Mama jedoch schon. Sie hat an ihn geglaubt und unterstützt ihn, wo es nur geht, damit er seine Ziele erreichen kann. Inzwischen hat Leon sogar den Führerschein gemacht.

Wichtig finde ich, dass sie immer wieder betonen, dass sie Leons Weg als Autist aufzeigen und dass dieser Weg nicht für alle Autisten steht. Denn jeder Autist ist anders. Doch sie zeigen, dass Vieles möglich ist, wenn man Menschen hat, die an einen glauben.

Bob Blume

Bob Blume, bekannt als der Netzlehrer, ist Lehrer und setzt sich dafür ein, unser Schulsystem zu reformieren. Er spricht darüber, dass wir unsere Kinder nicht auf die Zukunft vorbereiten können, wenn wir an einem veralteten Schulsystem aus dem letzten Jahrhundert festhalten.

Die Zukunft unserer Kinder wird durch Digitalisierung, Internet und KI geprägt sein. Doch wie geht unser Schulsystem mit diesen Themen um? Die Digitalisierung der Schulen ist ein langwieriger bürokratischer Prozess. Bis die Dinge umgesetzt sind, dauert es Jahre. Allerdings ist dann die Technik schon wieder viel weiter und das Schulsystem läuft ständig der Entwicklung hinterher.

Bob Blume zeigt auf, wie auch heute schon Schüler im Umgang mit den neuesten Technologien unterrichtet werden können. Doch dies erfordert von den Lehrkräften, dass sie sich selbst weiterbilden und Gedanken machen. Von unserem bestehenden Schulsystem ist wenig Unterstützung zu erwarten.

Dirk Rosomm

Auf Dirk Rosomm wurde ich ebenfalls durch die Stark auch ohne Muckis-Community aufmerksam, als er in diesem Kreis sein TeamPlay-Kartenspiel vorstellte. Seitdem sind diese Karten mein absolut liebstes Coaching-Tool.

Dieses Tool sorgt in eigentlich allen Situationen spielerisch und mit ganz viel Leichtigkeit für Klarheit. Ich habe es schon mit meinem Sohn, aber auch in einem Vorstellungsgespräch genutzt und einen Workshop mit Auszubildenden damit gestaltet. Dirk selbst hat damit auch in Vorstandsetagen gearbeitet. Das ist es, was mich daran fasziniert. Der Zugang ist so einfach und doch entsteht so viel Klarheit durch diese Karten.

Vera F. Birkenbihl

Vera F. Birkenbihl lernte ich tatsächlich in meinem ersten Job nach dem Studium kennen. Wir hatten einen Kongress organisiert, in dem sie als Referentin dabei war. Damals war ich in meiner Persönlichkeitsentwicklung noch nicht so weit, sie angemessen zu schätzen. Heute würde ich mich glücklich schätzen, nochmal einen ihrer Vorträge live zu erleben. Leider ist das nicht mehr möglich.

Vera F. Birkenbihl war eine Hirnforscherin, die wunderbar erklären konnte, wie das Gehirn funktioniert. Dieses Wissen lässt mich heute viele Herausforderungen und menschliches Verhalten mit anderen Augen sehen. Glücklicherweise können wir im Internet noch viele ihrer Vorträge finden.

So, das war ein Einblick, woher ich meine Inspirationen bekomme. Wie ist das bei dir? Wer inspiriert dich? Hinterlasse gerne einen Kommentar. Ich bin gespannt.

Transparenz-Hinweis: Alle Produkte, Dienstleistungen oder Anbieter, die ich hier erwähne oder verlinke, habe ich für gut befunden, selbst bezahlt und ausprobiert. Ich bekomme dafür weder Geld noch Geschenke – es ist einfach meine persönliche Empfehlung, keine Werbung. Andernfalls würde ich es explizit erwähnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert